Hamburger Konzept zur Straßensozialarbeit in der Kritik: BAG Streetwork warnt vor Verlust fachlicher Standards

Die BAG Streetwork/ MJA übt scharfe Kritik an der geplanten Neuausrichtung der Hamburger Straßensozialarbeit durch die Sozialbehörde. Zwar werden sinnvolle Ansätze wie Regionalisierung und Multiprofessionalität anerkannt, doch der Kern des Konzepts wird als ordnungspolitisch und paternalistisch bewertet. Die geplante Umsetzung gefährdet das Vertrauensverhältnis zu den Adressat*innen, widerspricht grundlegenden fachlichen Standards und droht wirksame Hilfezugänge zu zerstören. Die „Stärkung“ der …

Fachtagung: „Jugendhilfe in der Krise“

Wir wollen auf der Fachtagung die aktuelle Situation für junge Menschen (18-26 Jahre) in prekären Lebenslagen darstellen und vor allem die Perspektive von Betroffenen hören. Daraus möchten wir kreative Lösungen, passgenaue und subjektorientierte Hilfen gemeinsam mit öffentlichen und freien Trägern und Betroffenen regional entwickeln.

30 Jahre LAG Streetwork NRW e.V.

Im Rahmen der landesweiten Streetworktagung vom 20. bis 22. Mai 2025 feierte die LAG Streetwork NRW e.V. ihr 30-jähriges Bestehen. Als BAG Streetwork/ Mobile Jugendarbeit e.V. bedanken wir uns für die Einladung, eine gelungene Tagung, den wunderbaren Festakt und das Engagement der Mitglieder der LAG für die Arbeitsfelder Streetwork & Mobile Jugendarbeit. Wir wünschen den […]

Fatales Signal: Professionelles Handeln ist strafbar!

Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Streetwork/ Mobile Jugendarbeit e.V. zur Verurteilung von Fanprojekt-Mitarbeiter*innen wegen versuchter Strafvereitelung durch Aussageverweigerung in Karlsruhe Download der Stellungnahme als PDF Die Verurteilung dreier Fanprojekt-Mitarbeiter*innen in Karlsruhe zu hohen Geldstrafen (28.10.2024) entsetzt uns. Die im Prozess wahrnehmbare Geringschätzung der Sozialen Arbeit, die im Raum stehenden Vorwürfe, die Kolleg*innen würden als verlängerter Arm…

Geplante Kürzungen im kommunalen Haushalt der Stadt Dresden gefährden den sozialen Frieden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gemeinsame Stellungnahme der BAG Streetwork/ Mobile Jugendarbeit e.V., der Fachtagung für Erwachsenen-Streetwork (Fest18+), Gangway e.V. – Straßensozialarbeit in Berlin sowie des Bündnisses für Straßenkinder e.V. Die Bereiche Streetwork und Mobile Jugendarbeit erreichen insbesondere jene Menschen, denen aufgrund individueller und struktureller Gegebenheiten der Zugang zu den vorhandenen Hilfesystemen verwehrt bleibt. Diese niedrigschwellige Arbeit rettet Leben, sichert […]

Soziale Arbeit unter Druck

Eingetroffene Strafbefehle im Fanprojekt Karlsruhe übertreffen alleBefürchtungen! Pressemitteilung des Bündnisses für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit Im Rechtsstreit zwischen der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und dem dortigen Fanprojekt haben die betroffenen Kolleg*innen Strafbefehle wegen Strafvereitelung in Höhe von jeweils 120 Tagessätzen á 60 Euro erhalten. Dies erfolgte im Zuge von Aussageverweigerungen der Mitarbeitenden des Fanprojekts, welche […]

call for cases vol. II – die Vielfalt Sozialer Arbeit sichtbar machen

Das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit (BfZ) ruft erneut Sozialarbeiter*innen in ganz Deutschland dazu auf, ihre praktischen Erfahrungen mit Vorladungen bei Ermittlungsbehörden oder Überwachungsmaßnahmen einzusenden!

Protokoll FAUST 18+ – Fachaustausch Erwachsenen-Streetwork

Die Mitschriften des ersten FAUST 18+-Treffens können nun hier nachgelesen werden: Protokoll FAUST 18+ Der nächste Austausch ist für den 13.10.2023, 09.30-11.30 Uhr geplant.

Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter*innen – JETZT!

Seit geraumer Zeit ist ein Anstieg an polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Versuchen zu konstatieren, sozialarbeiterische Kenntnisse für Ermittlungsverfahren zu gewinnen. Aktuell sind die Mitarbeiter*innen des Fanprojektes Karlsruhe mit Vorladungen der Karlsruher Staatsanwaltschaft konfrontiert [1]. Möglich wird dies, da es kein strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter*innen gibt. Die Folgen für die Mitarbeiter*innen und den Träger, den Stadtjugendausschuss e.V. [&hel…