Das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit (BfZ) ruft erneut Sozialarbeiter*innen in ganz Deutschland dazu auf, ihre praktischen Erfahrungen mit Vorladungen bei Ermittlungsbehörden oder Überwachungsmaßnahmen einzusenden!
Die Mitschriften des ersten FAUST 18+-Treffens können nun hier nachgelesen werden: Protokoll FAUST 18+ Der nächste Austausch ist für den 13.10.2023, 09.30-11.30 Uhr geplant.
Seit geraumer Zeit ist ein Anstieg an polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Versuchen zu konstatieren, sozialarbeiterische Kenntnisse für Ermittlungsverfahren zu gewinnen. Aktuell sind die Mitarbeiter*innen des Fanprojektes Karlsruhe mit Vorladungen
Mobile Jugendarbeit und Streetwork mit Erwachsenen arbeiten an vielen Stellen schon nach den gleichen Grundsätzen und Prinzipien. Doch ist die praktische Umsetzung des Handlungskonzepts bei der Arbeit mit
Nach der erfolgreichen Podiumsdiskussion „Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit – 50 Jahre sind genug!“ im Oktober 2022 in Berlin (https://ogy.de/l4h1) ist die Diskussion um ein